Wöllmißberger Tracht

Eine Gruppe von St. Martinerinnen

(die langjährige Ortsbäuerin Anna Strommer, die jetzige Ortsbäuerin Roswitha Tschakl, Bgm. a. D. Erna Wagnest, Beate Hansbauer und die Trachtenschneiderin Veronika Kopp-Büchler)

startete 2006 eine Initiative zur Gestaltung einer eigenen „Wöllmißberger Frauentracht“. In Zusammenarbeit mit dem steirischen Heimatwerk wurden Entwürfe für diese Trachtenerneuerung entwickelt.

So entstanden eine „Wöllmißberger Alltagstracht“ und eine „Wöllmißberger Sonntagstracht“.

Veranstalltungen:

Wöllmißberger Sonntagstracht

Material:

Reinseide, Wollstoff

Leibchen:

Glatter Wollstoff oder Seide (Wildseide) in allen Rot-, oder Blautönen

Kittel:

Reinseidenhanddruck oder auch Reinseidenmaschinendruck, als zwarter Modeldruck, vorwiegend in grün, kann auch blaue oder rote Streifen enthalten.

Schürze:

Gemusterte Rein-, oder Halbseide in allen Blau-, oder Grautönen, silber oder schwarz

Verschluss:

Hafterl

Auszier:

Gestickte kragenähnliche Blende um den Halsausschnitt. Entweder Ton in Ton zum Leibchen oder abstechend blau bzw. rot. Kann auch in Silber sein.

« zurück


Seite 1 von 2 nächste