Wöllmißberger Tracht

Eine Gruppe von St. Martinerinnen

(die langjährige Ortsbäuerin Anna Strommer, die jetzige Ortsbäuerin Roswitha Tschakl, Bgm. a. D. Erna Wagnest, Beate Hansbauer und die Trachtenschneiderin Veronika Kopp-Büchler)

startete 2006 eine Initiative zur Gestaltung einer eigenen „Wöllmißberger Frauentracht“. In Zusammenarbeit mit dem steirischen Heimatwerk wurden Entwürfe für diese Trachtenerneuerung entwickelt.

So entstanden eine „Wöllmißberger Alltagstracht“ und eine „Wöllmißberger Sonntagstracht“.

Veranstalltungen:

Wöllmißberger Alltagstracht

 

Material: 

Baumwolle oder Leinen

Farbe des Leibchens: 

Reinleinen oder BW- Leinen in allen Rot- oder Blautönen

Farbe des Kittels: 

Baumwolle gestreift (soll ein Rankenmuster aufweisen) in allen zum Leibl passenden Grüntönen

Farbe der Schürze:

Im Kontrast dazupassend gemusterte oder getupfte Baumwolle in Blautönen, oder schwarz

Verschluss: 

Weiß- oder graue Perlmuttknöpfe

Auszier:

Rückenmitte eine Kellernaht mit Leibchenstoff unterlegt die einen Mittelabstand von ca. 1/2 - 3/4 cm hat. (für Stickerei). Dieser wird im Kontrast zum Leibl grün oder blau bestickt, ebenso der Ausschnitt

Wöllmißberger Alltagstracht

« zurück


Seite 1 von 2 nächste