Forum St. Martin – Die BürgerInnenplattform

Die Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität gegenwärtiger und zukünftiger Generationen erfordert die Entwicklung von zukunftsfähigen Visionen, Leitlinien und Strategien – heute mehr denn je.
 

Dazu bedarf es allerdings eines verantwortungsvollen Handelns und Denkens der öffentlichen Institutionen - aber insbesondere auch aller BürgerInnen.

In einer Zeit immer knapper werdender finanzieller Möglichkeiten der öffentlichen Hand ist das bürgerliche Engagement und das Bilden von Bürgernetzwerken eine wesentliche Grundlage für eine zukunftsfähige Entwicklung.

Um nun jeder St. Martinerin und jedem St. Martiner - aber auch allen anderen Interessierten - die Möglichkeit bieten, die eigenen „Ressourcen“ in Form einer kreativen Zukunftsarbeit  einzubringen und an einer nachhaltigen Entwicklung mitzuwirken, wurde Ende 2010 das „Forum St. Martin“ gegründet.

Wesentliche Ziele dieser Bürgerplattform sind

·    die Entwicklung langfristiger Zukunftsstrategien um auch künftigen Generationen eine erstrebenswerte Perspektive zu hinterlassen

·    alle gesellschaftlichen Gruppen zu aktiver Mitgestaltung und Eigenverantwortung anzuregen

·    BürgerInnen Impulse zu geben, Ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken durch konkrete Aktivitäten einzubringen

·    die Entwicklung von Prozessen zur Bewusstseinsbildung und deren selbstorganisierte Umsetzung

·    die Schaffung einer Ausgewogenheit zwischen den einzelnen Dimensionen der Nachhaltigkeit (ökologisch, wirtschaftlich, sozial/kulturell, geistig)

Das „Forum St. Martin“ tritt nicht an die Stelle anderer Entwicklungsinstrumente, sondern versteht sich als Kommunikationsplattform und gemeinsames Dach mit dem Ziel einer starken Identifikation mit der Gemeinde und der Schaffung eines gemeinsamen Gemeindeverständnisses.

„Wir haben dieses Land nicht  von unseren Vätern geerbt, sondern von unseren Kindern geborgt“